RBM Morgenröte Odyssee
Die Reportagen drehen sich um gesellschaftskritische Themen und sollen zum Selberdenken anregen. Wir stehen für Verbindung zwischen ALLEN Menschen und reden mit ALLEN Menschen. UNser Wunsch ist es, dass die Menschen sich auf ihre individuellen Kräfte besinnen und die liebevolle Macht der Gemeinschaft wiederentdecken.
Episodes

Monday Feb 27, 2023
Monday Feb 27, 2023
Ein Video taucht auf, mit dem die Polizisten nicht gerechnet hatten. Die Gerichtsverhandlung an diesem Mittwoch könnte jetzt schwere Folgen für sie haben.
Am 1. März um 10:30 steht Matthias Pawlik in zweiter Instanz vorm Landgericht in der Turmstraße 91, Raum 701. Ihm wird Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und deren Beleidigung vorgeworfen.
Dieser Prozess weckt noch einmal schlimme Erinnerungen an den Tag, als Markus Haintz und Friederike de Bruin brutal von Polizisten zu Boden geschleudert und verhaftet wurden. Es war eine Zeit, wo die Behörden „möglicherweise“ noch darauf spekulierten, dass der Widerstand gewalttätig werden könnte und man dadurch eine Handhabe hätte, um noch massiver gegen die Maßnahmendemos vorzugehen. Das hatte Dank der vorbildlichen Friedlichkeit der Demonstranten nicht funktioniert.
Matthias Pawlik hatte die Verhaftung der beiden beliebten Aktivisten machtlos miterleben müssen.
Nach dem Abtransport von Markus und Friederike wollte er den Alexanderplatz verlassen und geriet dabei mit einem Polizisten in ein Wortgefecht. Dabei soll Matthias angeblich beleidigend geworden sein und Widerstand gegen die Staatsgewalt geleistet haben.
Wie der erste Prozess verlaufen ist und was uns vielleicht am Mittwoch vor dem Verwaltungsgericht erwartet, erfahrt ihr in in unserem Telefongespräch.

Friday Feb 24, 2023
Stürmische Zeiten Teil Zwei - Das Energiepotential von Wut
Friday Feb 24, 2023
Friday Feb 24, 2023
Anfang Dezember 2022 hatte ich die Heilerin und Lebensforscherin Andrea Sturm beim Questival in Birnbach bei Köln kennen und schätzen gelernt. Sie kreierte einen Workshop zum Thema Wutkraft. Ich war begeistert und inspiriert von ihrem klugen und hochenergetischem Wesen.
Sie hatte einige Interessante Dinge aus ihrem beruflichen Alltag zu berichten, die ihr euch in der Sparte Mutmacher unter dem Titel „Klinik ändert Kurs und stellt sich hinter ungeimpfte Mitarbeiter“, anhören könnt.
Nach unserem Gespräch kamen wir auf die Idee, bei den RBM Hörern Zuhörern etwas zur seelischen Ertüchtigung beizutragen und verabredeten uns eine kleine Mutmacher Reihe unter dem Namen „stürmische Zeiten“ zu gestalten. Für erst einmal drei Sonntage werden wir euch eine geballte Ladung Mut zur Verfügung stellen.
In dieser Folge geht es um Wutkraft. Wut ist ein Energiepotential. Wut ist ein Antrieb. Wut geht voran und hilft loszulassen. Wut sollte nicht mit Medikamenten behandelt werden, so wie man das bei manchen Kindern macht, denn die Wut muss genutzt werden um zu zeigen:“Hier bin ich!“

Tuesday Feb 21, 2023
Der Aufbau einer neuen Gesellschaft hat schon begonnen.
Tuesday Feb 21, 2023
Tuesday Feb 21, 2023
Radio Berliner Morgenröte hat den unbedingten Willen, gute Netzwerke zu fördern und sie wachsen zu sehen. Netzwerke, die dazu beitragen, dass wir uns eine bessere Welt gestalten. Diese bessere Welt kommt nicht von alleine und wenn wir Verantwortung dafür übernehmen wollen, ist das nicht nur eine organisatorische Aufgabe. Grundlegend gilt es, an sich als Mensch zu arbeiten und in der Auseinandersetzung mit unseren Gefährten zu wachsen und gemeinsam tätig zu werden. Dafür müssen wir uns Zeit nehmen und Geduld haben.
Die Welt zu ändern ist kein komfortabler und kein sicherer Weg, doch der Verbleib in der Komfortzone wird langfristig das Ende unserer Menschlichkeit und unserer Selbstbestimmtheit bedeuten.
Wir brauchen einander. Wenn wir in ein besseres, nicht bequemeres und nicht sicheres, sondern besseres Leben haben wollen, brauchen wir einander. Wir brauchen Menschen, die ähnliche Ziele und Werte haben und gemeinsam Verantwortung übernehmen wollen. Wir brauchen gemeinsame Strukturen. In diesen Strukturen entsteht unser Raum.
Die allerersten die Verantwortung übernehmen sind die, die Strukturen schaffen in denen ihre Mitmenschen sich frei und selbstbestimmt bewegen und entwickeln können. Wie gute Pädagogen sagen sie nicht was die anderen tun sollen, sondern stellen alles zur Verfügung was gebraucht wird um sich zu verwirklichen und gleichzeitig einen Beitrag zur Entwicklung der neuen Gesellschaft zu leisten. Die ersten Pioniere haben bereits den Raum geöffnet. Jetzt liegt es an euch, einzutreten und euer Leben gemeinsam mit Gleichgesinnten zu verwirklichen.
Das Netzwerk „Menschlich Werte Schaffen“ ist dieser Raum. Heidi Herbig ist neben Sabine Langer einer der Pioniere, die die neuen Strukturen entwickelt haben. Das Interview mit Sabine Langer findet ihr unter „eine Genossenschaft für eine neue Welt.“ Das „Questival“ war eine Veranstaltung dieses Netzwerkes.
Heidi berichtet uns von dem anstehenden Reisequestival, vom Familienquestival und über die Entwicklung von Gesundheitshäusern. In unserem Gespräch bekommt ihr eine Ahnung davon, wie Veränderung wirklich aussehen kann. Machbar, realistisch, bodenständig und doch visionär. Denn jeder der dabei ist, bringt seine eigenen Visionen mit. Sie sind die Bausteine einer wahrhaft menschlichen und liebevollen Gemeinschaft

Monday Feb 20, 2023
Mutmacherreihe stürmische Zeiten: Angst als Kraftquelle!
Monday Feb 20, 2023
Monday Feb 20, 2023
Anfang Dezember 2022 hatte ich die Heilerin und Lebensforscherin Andrea Sturm beim Questival in Birnbach bei Köln kennen und schätzen gelernt. Sie kreierte einen Workshop zum Thema Wutkraft. Ich war begeistert und inspiriert von ihrem klugen und hochenergetischem Wesen.
Sie hatte einige Interessante Dinge aus ihrem beruflichen Alltag zu berichten, die ihr euch in der Sparte Mutmacher unter dem Titel „Klinik ändert Kurs und stellt sich hinter ungeimpfte Mitarbeiter“, anhören könnt.
Nach unserem Gespräch kamen wir auf die Idee, bei den RBM Zuhörern etwas zur seelischen Ertüchtigung beizutragen und verabredeten uns, eine kleine Mutmacher Reihe unter dem Namen „stürmische Zeiten“ zu gestalten. Für erst einmal drei Sonntage werden wir euch eine geballte Ladung Mut zur Verfügung stellen.
In dieser Folge geht es um Angst. Es gibt nützliche und es gibt schädliche Angst. Angst kann eine Kraft sein. Sie ist ein wichtiges Warnsignal, kann auf den Kampf vorbereiten und sogar als Antrieb genutzt werden.
Angst kann aber auch manipulierbar machen und komplexere Denkvorgänge behindern. Kurzfristig kann sie überlebenswichtiges Adrenalin ausschütten, wenn die Angst aber am laufen gehalten wird ist sie gesundheitsschädlich.

Friday Feb 17, 2023
Bioladen Natur Pur. Eine Insel im Ozean der Bio - Maskierten
Friday Feb 17, 2023
Friday Feb 17, 2023
Wir schreiben das Jahr 2020 n. Chr. und werfen einen Blick hinter die Schaufenster von Trio Company, Wenns, Al Djasira und ähnlichen selbsternannten Gesundheitskostdealern. Spirituelle Zeitschriften, die Zweifel am Narrativ anmelden, dürfen nicht mehr ausgelegt werden, Masken werden verordnet und weitflächig keine medizinischen Befreiungen anerkannt. Das Immunsystem, eigentlich durch Biokost gestärkt, wird in das Reich der Märchen und Verschwörungen verbannt und die Spritze wird als Heilsbringer freudig begrüßt. Nur das Obst und das Gemüse dürfen ungespritzt und ohne Maske ins Geschäft. Sämtliche Bioläden und Bioladenketten in Berlin haben sich dem Virusdiktat unterworfen und angepasst. Sämtliche?
Nein, in Lichtenberg gibt es noch einen Bioladen der sich tapfer gegen diesen massiven Angriff auf die menschliche Intelligenz wehrt, auch wenn er dafür gemobbt und diffamiert wird.

Friday Feb 10, 2023
Christiane Reymann – Autorin von „ein willkommener Krieg“
Friday Feb 10, 2023
Friday Feb 10, 2023
Christiane Neumann ist Friedensaktivistin, Publizistin und Mitgründerin der Partei „die Linke“. In unserem Audioportrait spricht sie nicht nur über die Hintergründe des Ukrainekrieges und was die Menschen in Deutschland tun müssten, um das Schlimmste zu verhindern. Unser Gespräch wurde außerdem zu einer unerwarteten Zeitreise in der sie das gesellschaftliche Leben in den 60ern und 70ern aus ihrer Sicht beschreibt. Wie wurden aus braven, unterdrückten Schülern, die nach dem Krieg in den Schulen von Nazis unterrichtet wurden, systemkritische Rebellen? Wie erlebte Christiane die Diffamierung und Ausgrenzung von Kommunisten unter Willi Brandt? Auch damals gab es gesellschaftliche Ächtung und Berufsverbote. Viele die einfach nur Links waren wurden einfach so mit der RAF in einen Topf geworfen. Im Grunde war das eine ähnliche Geschichte wie heute. Nur SPIEGELverkehrt ;-) In Bezug auf Spaltung haben die Mächtigen allerdings dazugelernt.

Thursday Feb 02, 2023
Überraschendes Gerichtsurteil zur künstlerischen Freiheit
Thursday Feb 02, 2023
Thursday Feb 02, 2023
Pater Theo, der Kompagnon von Olev Zacharias Szkindek aus unserer Satireabteilung stand am 1. Februar 2023 in zweiter Instanz vor Gericht. Er hatte angeblich eine verfassungsfeindliche Handlunge begangen, indem er auf einer Demo im Zuge einer Predigt "Heil Spritze" rief und den rechten Arm dabei hob. Das die Spritze ein Heilsbringer sei, dokumentierte er durch das Vorzeigen des Titelblattes einer Ausgabe des Stern auf anschauliche Weise.
In erster Instanz wurde er zu einer hohen Geldstrafe verurteilt.Diesmal gab es eine überraschende Entscheidung und eine noch überraschendere Begründung die Uli Gellermann richtig auf die Palme brachte. In diesem Podcast liefern wir euch Gespräche mit Uli Gellermann, Jean Theo Jost und mehreren Prozessbeobachtern.

Monday Jan 30, 2023
Holt die Basis die Nichtwähler ins Boot?
Monday Jan 30, 2023
Monday Jan 30, 2023
Die Partei „die Basis“ bekommt durch die Wiederholungswahl in Berlin eine zweite Chance in den Landtag einzuziehen. Der Spitzenkandidat der Basis, Dietmar Lucas ist schon zum zweiten Mal bei RBM zu Besuch. Unter der Überschrift „Ein Tänzer und Landtagskandidat“ berichtete er uns, wie ein Politiker aus ihm geworden ist. Unter anderem ja, weil er nicht mehr tanzen durfte.
Mit Dietmar im Gespräch sind die Aktivistinnen Uta und Selale. Sie hatten beim ersten „Versuch“ nicht gewählt. Jetzt stellt sich die spannende Frage: „Wenn alle Maßnahmenkritiker, die aus verschiedenen Gründen nicht gewählt hatten JETZT wählen würden, hat „die Basis“ dann eine Chance in den Landtag oder zumindest in die Bezirksverordnetenversammlungen einzuziehen?
Ein launiges Gespräch zwischen dem Landtagskandidaten und zwei Aktivistinnen die sich persönlich schon länger kennen und überlegen, was die Basis im Landtag bewirken könnte.